Wann ist ein Life Coaching sinnvoll ist?
Ist immer sinnvoll, wenn man alleine nicht mehr weiterkommt oder das Leben stagniert, auch bei vermeintlich kleinen Problemen. Der Coach als ein kritischer, neutraler Gesprächspartner eröffnet neue Perspektiven und gibt Denkanstöße, die rasch Klarheit schaffen können.
Mögliche Ziele
- Erkennen von unausgeschöpften Leistungspotenzialen
- Überwinden von persönlichen (Sinn-)Krisen
- Berufliche Neuorientierung
- Abbau von Stress, Aufbau von Bewältigungsstrategien
- Lösung von akuten Konflikten, z.B. bei Beziehungskonflikte mit anderen Personen
- Hilfestellung bei Entscheidungen
- Mehr Lebensfreude
Für Jugendliche und junge Erwachsene
- Entscheidungshilfe bei der Berufswahl
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Persönlichkeitsentwicklung
Was ist ein Life Coaching auf Basis der Positiven Psychotherapie?
Beim Life Coaching steht die persönliche Weiterentwicklung der Person im Fokus und kann die Verbesserung aller Lebensbereiche umfassen. Die Methoden des Life Coaching oder der Beratung fußen auf einem positiven Menschenbild und somit der Grundannahme, dass jeder Mensch Fähigkeiten und Potenziale mit sich bringt, die wieder in den Mittelpunkt gestellt werden wollen. Dies entspricht der ursprünglichen Bedeutung des Wortes „Positiv“, was für „das Tatsächliche, das Vorhandene“ steht (aus dem Lateinischen „Positum“).
„Der Mensch ist ein Bergwerk reich an Edelsteinen von unschätzbarem Wert. Nur die Erziehung kann bewirken, dass es seine Schätze enthüllt und die Menschen daraus Nutzen zu ziehen vermag.“ – Nossrat Peseschkian
Ist Life Coaching Psychotherapie?
Nein, Life Coaching ist keine Psychotherapie, auch wenn die Grenzen fließend sein können. Psychische Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen oder andere Beeinträchtigungen der Selbststeuerungsfähigkeit gehören ausschließlich in das Aufgabenfeld entsprechend ausgebildeter Psychotherapeuten, Ärzte und medizinischer Einrichtungen.